Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.


I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

PILWITS Kassentischsysteme e.K.
Hilgerstraße 27
45141 Essen
Deutschland

Telefon: +49 201 27967741
E-Mail: info@pilwits.com


II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Nutzer und Betroffene haben folgende Rechte:

  • Recht auf Bestätigung, ob Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten sowie auf Kopien dieser Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der sie betreffenden Daten (Art. 17 DSGVO) oder, alternativ, Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Recht auf Erhalt der bereitgestellten Daten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche (Art. 20 DSGVO).
  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
  • Recht auf Widerspruch gegen künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten (Art. 21 DSGVO).

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder nachfolgend keine anderslautenden Angaben gemacht werden.

1. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden durch den Provider automatisch Daten erfasst, die Ihr Browser übermittelt (sog. Server-Logfiles). Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs, der Systemsicherheit sowie zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).


2. Kontaktanfragen / Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Anfrageinhalt) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragsdurchführung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation)

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Funktionalität und Optimierung)
  • Bei Tracking-Cookies zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung, z. B. via Cookie-Banner).

4. Hosting

Unsere Website wird auf Servern eines externen Dienstleisters (sk datentechnik GmbH) betrieben. Dieser verarbeitet die erhobenen Daten ausschließlich im Rahmen der Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

Der Hoster ist vertraglich verpflichtet, die Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.


5. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht.


IV. Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.

 

Stand: September 2025